Calimeros mit Dukes Tänzer

im Anschluss: Sir Oli

Wo:

Zuger Messe, Central Tanzstall

Wann:

Samstag 25. Oktober 2025 ab 19.00 Uhr

Calimeros

Die Erfolgsgeschichte der Calimeros beginnt im Jahr 1976, im Vereinsheim des Sportclubs von Uetendorf: Als Roland Eberhart und Kurt Wyss an jenem Abend den Entschluss fassen, eine Band zu gründen und aus purer Gaudi ein wenig Musik zu machen, hätten sie wohl nie damit gerechnet, wie rasant ihr Aufstieg, geschweige denn wie dauerhaft ihr Erfolg sein würde. Doch über 4 Jahrzehnte später landen die Calimeros immer noch einen Hit nach dem anderen – und sind längst zur erfolgreichsten und langlebigsten Schlagerformation der Schweiz avanciert.

Eberhart, Wyss und seine ursprünglich drei weiteren Mitstreiter fingen ganz klein an: Bei Geburtstagsfeiern und Hochzeiten standen die Calimeros auf der Bühne und sammelten erste Erfahrungen. Ihre Shows kamen bei den Fans dermaßen gut an, dass sie schon bald Festzelte und Säle füllten. Dann schrieb Roland Eberhart mit „Meine kleine Katharina“ seinen ersten eigenen Schlagertitel – wieder ohne großen Masterplan dahinter, sondern nur, weil er gerade in ein Mädchen namens Katharina verliebt war. Gleichwohl war der besagte Song der Startschuss für eine ganze Serie von Hits aus seiner Feder, die bis heute anhält. 1983 erschien auf Wunsch ihrer stetig wachsenden Fangemeinde das Debütalbum „Sommerwind“, auf dem mit „Kreta“ und „Du bist wie die Sterne  so schön“ gleich die nächsten Hitkandidaten vertreten waren – letzterer hat seit Jahrzehnten Kultstatus und wurde nicht ohne Grund im Jahr 2008 in der Fernsehsendung „Die größten Schweizer Hits“ in der Kategorie „Heimat & Fernweh“ nominiert.

Zu den unvergessenen Highlights gehören Eberhart-Kompositionen wie „Tausend Liebesbriefe“, „Blaue Nacht und rote Rosen“, „Der Regen von Marseille“ oder „Die weißen Nächte von St. Petersburg“. Die Calimeros präsentieren diese zeitlosen Hits natürlich auch in den einschlägigen TV-Shows im deutschsprachigen Raum und sind zu einer echten Institution und zum Inbegriff des Schweizer Schlagers avanciert.

Nachdem sie 1992 anlässlich des 15-jährigen Bestehens sogar eine eigene Fernsehshow in der Schweiz bekamen, standen kurz vor der Jahrtausendwende dann personelle Veränderungen an: Zuvor ein Quintett, verließen 1999 zwei Mitglieder die Gruppe, so dass die Calimeros seither zu dritt das Publikum begeistern.